

Unsere Themenbereiche

Kreativität
Kreativität ist eine unglaublich schöne und wichtige Fähigkeit die jede/jede besitzt, aber nicht von jedem/jeder zur Gänze genutzt wird. Wir unterstützen Teams und Einzelpersonen dabei, ihre eigene Kreativität zu entdecken und stellen dafür Strukturen und Methoden vor, die dazu befähigen, in der Arbeit oder auch im Privatleben auf kreative Weise Probleme lösen zu können.

Produktivität
Wie man schon sprichwörtlich sagt: Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Aber meist möchte man bei Problemstellungen oder der Abwicklung von Aufgaben den kürzesten Weg gehen. Wir beschäftigen uns deshalb damit, welche Methoden und Vorgehensweisen Teams verwenden können, damit sie schneller zu guten Lösungen kommen.

Teamwork
In unserer hochspezialisierten Welt ist die Zusammenarbeit in Teams unerlässlich geworden. Damit diese Zusammenarbeit gut klappt, braucht es häufig neben Soft Skills auch die richtigen Methoden, Strukturen und Vorgehensweisen. Dieses Wissen geben wir an Teams weiter damit die Zusammenarbeit mehr Spaß macht und noch bessere Ergebnisse bringt.
Du möchtest dich und dein Team zu diesen Themen weiterentwickeln?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Schreib uns kurz um was es geht und wir finden in einem kostenlosen Gespräch mit dir heraus, ob und wie wir dir am besten bei deinem Problem helfen können.

Workshops
Wirklich wirksame Meetings

Meetings die wirklich wirksam sind? Wir zeigen euch wie! Wir stellen euch maßgeschneiderte Methoden vor, damit eure Meetings endlich wieder ihren Zweck erfüllen: Das Potenzial der Teilnehmer nutzen um gemeinsam in kurzer Zeit viel weiterzubringen und gleichzeitig die Unternehmenskultur zu stärken.
Die Details zum Workshop könnt ihr in diesem PDF nachlesen.
Kreatives Problemlösen

Wie gelingt es in kurzer Zeit innovative und wirksame Lösungen für neuartige Herausforderungen zu entwickeln? Wir zeigen euch Methoden wie ihr die Kreativität eines Teams in einem Workshop entfalten könnt um mit Vision und Kreativität Herausforderungen zu überwinden.
Den Aufbau eines Beispiel-Workshops zu diesem Thema könnt ihr hier in diesem PDF anschauen.

Art der Zusammenarbeit
Je nach Zeit, Vorwissen und Ausgangssituation bieten wir unterschiedliche Formate an – persönlich vor Ort aber natürlich auch Online.
Vortrag
Hier geht’s um Input. Bleistift raus und mit notieren! Mit unseren Vorträgen wollen wir viel Wissen vermitteln – egal ob ein oder 4 Stunden (mit Pause versteht sich). Dieses Format ist genau richtig, wenn ihr wenig Zeit habt aber frischen Wind in eure Zusammenarbeit bringen möchtet.
Workshop
Ganz viel Praxis und Zeit zum Ausprobieren zeichnen unsere Workshop aus. Nach kurzen Input Blöcken geht’s hier wieder ums selbst ausprobieren, erfahren und lernen. Dies ermöglicht euch die neuen Ansätze und Herangehensweise direkt in euren Alltag zu integrieren. In einem Workshop können wir entweder ein Thema ganz allgemein angehen oder mit euch gemeinsam ein spezifisches Problem lösen.
Begleitung
Du und dein Team könnten davon profitieren, über einen länger Zeitraum bei der Einführung neuer Meetings- oder Kreativitäts- Prozesse Unterstützung zu bekommen? Dann ist einen Begleitung von uns genau das Richtige! Die Begleitung bietet sich auch als Follow-Up Programm für einen Workshop bestens an.
Vor Ort
Eine der stärksten Formen der Zusammenarbeit ist das gemeinsame Arbeiten vor Ort. Egal ob für eine Vortrag, Workshop oder Besprechung. Viel Nuancen der Kommunikation sind nur so bemerkbar. Daher ist es auch für die Wissensvermittlung und der Verständnis wichtig.
Wenn immer es möglich ist, abreiten wir „face-to-face“ und den maximalen Wert für dich aus der Zusammenarbeit zu holen.
Online
Immer häufiger wird man mit der Situation konfrontiert nicht nur persönlich vor Ort mit einem Team zusammenzuarbeiten. Digitales Teamwork aber fordert neue Arten der Zusammenarbeit. Die Verwendung der Tools, Einsatz von Methoden und Strukturen und die Art der Kommunikation sollte für den digitalen Raum angepasst werden. Genau aus diesem Grund bieten wir auch Online Formate an, in denen wir unser Wissen zu diesem Thema weitergeben.
Moderation
Ihr seid mit einer komplexen Herausforderung konfrontiert, die nur durch die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Personen gelöst werden kann? ABER ihr seid unsicher, wie die Zusammenarbeit gestaltet werden kann? Dann könnte unser Angebot ein Format zur Lösung dieser Herausforderung zu konzipieren und dann auch mit eurem Team umzusetzen, genau richtig sein. So kann sich das Team voll und ganz auf die Problemstellung konzentrieren, während wir den Rahmen dazu vorgeben.
Welche dieser Formate für eure Bedürfnisse passend sind, können wir gerne gemeinsam mit euch in einem kostenlosen Erstgespräch herausfinden!
Warum zeezit?
Was unsere Workshop und Webinar Teilnehmer*innen über uns sagen.

„Die Art und Weise wie vorgetragen wurde empfand ich als sehr angenehm. Sehr cool gemacht – weiter so!“
Tina Reisenhofer
Marketing Managerin
bei KONRAD Forsttechnik

„Es war sehr hilfreich so viele neue Inputs zu bekommen, mit welchen Techniken man im Arbeitsalltag Probleme auf kreative Weise lösen kann!“
Lena Neureiter
International Relations Officer
bei Technische Universität Graz

„Das Webinar konnte nicht nur durch seine sehr spannenden Inhalte sondern auch durch den enthusiastischen Vortag überzeugen.“
Jakob Kreisel
Projektmanager
bei Energy Services
Unsere 3 Prinzipien
Uns liegen Teams und die Verbesserung ihrer Zusammenarbeit sehr am Herzen. Um langfristig etwas zu bewirken, baut unser Angebot auf den folgenden drei Prinzipien auf:
1
Betreuung
Häufig geht man nach einem Workshop oder Vortrag zu einem bestimmten Thema zwar motiviert hinaus, nach kurzer Zeit ist das Gehörte jedoch wieder vergessen oder die Inhalte sind schwer im eigenen Kontext anwendbar. Das ist bei uns anders. Wir setzen auf mehrere Einheiten und Follow-Up Termine, in denen wir die Fortschritte besprechen und offene Fragen klären. Dies hebt das Team-Commitment und hilft langfristig Veränderungen zu bewirken.
2
Praxisnähe
Wir möchten nicht nur allgemeine Techniken, Tools sowie Tipps und Tricks weitergeben, sondern genau jene zeigen, die dein Team auch wirklich braucht und anwenden kann. Um das zu erreichen führen wir zunächst ein Erstgespräch durch. Darauf aufbauend empfehlen wir praxisnahe Anwendungen und Methoden. Zusätzlich unterstützen wir dein Team bei der Durchführung von Meetings und übernehmen gerne die Moderation, um die passenden Anwendungen für die jeweilige Situation und Bedürfnisse aufzuzeigen. Denn nachhaltiges Lernen funktioniert durch eigenes Erleben am besten.
3
Individualisierung
Jedes Team und jede Situation benötigen andere Informationen und Formate. Es gibt keinen One-Size-Fits-All Workshop. Deshalb bieten wir unterschiedliche Themengebiete und Module an, die du abhängig von euren Bedürfnissen auswählen kannst.
Über zeezit
Wir, Matthias und Lisa von zeezit möchten Teams befähigen, das Potential jeder einzelnen Person sowie der Gesamtheit bestmöglich nutzen, damit die Zusammenarbeit mehr Spaß und Output bringt!
Matthias Kogler-Gepp
Facilitator & Creative Native
Matthias ist Creative-Native und Design Thinker. Nach einem naturwissenschaftlichen Studium zog es ihn zum Unternehmertum. Er war Programm-Manager für ein High Potential Business-Programm einer angesehenen österreichischen Universität. Mit Kursen, u.A. in Design Thinking und Business Management, bildete er sich weiter. Er ist nun als Trainer für Kreativität, Nachhaltigkeit und Innovation tätig.
Lisa Neureiter
Kreativer Kopf, Informationsdesignerin
Lisa hat neben Auslandsaufenthalten in Mexiko, Spanien und England bereits 4 Jahre Arbeitserfahrung in einer renommierten steirischen Werbeagentur gesammelt. Dort ist sie in den Bereichen Design, Marketing, Teamentwicklung und Innovation tätig und möchte nun mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung auch Unternehmen unterstützen.
Kontaktiere uns
Hast du Fragen oder Ideen? Möchtest du eine Beratungsgespräch ausmachen oder unser Angebot nutzen? Dann schreib uns einfach eine Nachricht oder melde dich telefonisch.
Mail:
Telefon:
Matthias: +43 664 / 233 8998
Lisa: +43 660 / 4840 577